Parkplätze am
Airport "im Prinzip
unbewacht"
zuletzt aktualisiert:
16.06.2011 Weeze
(RP). Diese
Nachricht hat
vermutlich manchen
Leser belustigt oder
erschreckt . Am
Dienstag hatte die
Kreispolizei
mitgeteilt, dass am
Flughafenring in
Weeze ein Fahrzeug
nicht nur
aufgebrochen,
sondern gleich der
komplette Motor
eines Ford Focus
gestohlen worden
war.
Fotos Das ist der
Airport Weeze Eine
Woche Zeit hatten
die Unbekannten, um
während der Reise
des Eigentümers
aktiv zu werden. Ob
sie nächtens tätig
waren und dabei
unbeobachtet blieben
oder sich ganz
dreist sogar
tagsüber an dem
Wagen zu schaffen
machten, weiß auch
die Polizei nicht.
Deren Sprecher,
Manfred Jakobi,
versichert, die
Parkmöglichkeiten am
Flughafen seien
nicht unsicherer als
andere Parkplätze.
Ein vermehrtes
Aufkommen von
Aufbrüchen und
Diebstählen lasse
sich leicht mit der
Anzahl der
Stellflächen
erklären. Laut
Flughafen-Sprecher
Holger Terhorst gibt
es 1000 Stellplätze
auf P 1 und 6000 auf
P 2.
"Rein rechtlich sind
die Flächen wie an
anderen Flughäfen
auch ,nicht bewachte
Parkanlagen'.
Allerdings schicken
wir nachts
regelmäßig unseren
privaten Wachdienst
vorbei, der ein Auge
auf die Parkplätze
hat. Auch tagsüber
kontrolliert der
Parkservice. Aber
komplett vermeiden
kann man dadurch
Vandalismus und
Straftaten natürlich
nicht", sagt
Terhorst.
Je nachdem, wie
offensichtlich ein
Aufbruch ist, werde
die Polizei zeitnah
informiert, oder
auch mal später,
wenn erst der
Eigentümer einen
Schaden melde,
erklärt Jakobi.
Erkenntnisse über
den Täter im Fall
des Motor-Diebstahls
gebe es noch nicht.
Vor Jahren war mal
jemand ermittelt
worden, der am
Airport reihenweise
Autos aufgebrochen
und Radios und Navis
gestohlen hatte.
Seitdem sei aber
keine Häufung mehr
aufgetreten.
Wenn die Polizei
Kenntnis davon
bekomme, dass ein
Fenster oder eine
Autotür nicht
geschlossen sei,
werde versucht, sie
zu schließen.
Gelegentlich werde
auch ein Fahrzeug
abgeschleppt und
sicher untergestellt,
sagt Jakobi.
RP
online |